Marc Ries

Für die deutsche Version bitte nach unten scrollen

published / erschienen in Präkognitionen

Marc Ries, 2008
Drawing. Reality and Appearance in the work of Brigitte Mahlknecht

Art is ruled by the dictum: reality must lose itself in appearance. Loss is an aesthetic act in this context, used to describe a process of withdrawing, extrication, disintegration, perhaps also of negating the factual; it is something which makes itself scarce, cancels itself out, either in itself or in an other. At the same time, loss evokes the possibility of finding, but is that which returns ever really the same, isn’t getting lost more a matter of becoming invisible with the intention of letting something new become visible? Whatever the case, this is disintegration with a purpose, that of appearance, illusion, form. Appearance in this context does not mean the simple, automatic representation of what is seen, but the intentional act of determining an image. Reality simultaneously loses itself in the formed appearance of an image whilst returning as another in this image. As the image’s reality. To be able to better distinguish what is appearance, it can be said that the first, conditional reality can be found in the appearance as determinacy, that the real disintegrates as a result of the schematism of our perception – we allow things to lose themselves in the rules and mechanics of our perception, only then to find them again – a priori – as our own. As far as the second, unconditional reality is concerned, it disintegrates into the autonomy of appearances, that is to say, things are transformed by form and illusion and subsequently confront us as aesthetic phenomena. Their form is self-explanatory, free from rules and regulations. In this respect, aesthetic phenomena cannot be taken as reference points. That would mean we could use and change them. They are as they are, however, and all we can do is encounter them, and then leave them once again. That is their freedom. Freedom in appearances. Autonomy of form, autonomy of presence.

The reality which loses itself in the world of appearances which is Brigitte Mahlknecht’s work and returns as freedom in appearances is above all an architectural reality, one of sketched constructions. In these transformative drafts, the tectonics of things and landscapes absconds from the rules of conventional constructions and topographies. The first thing that strikes us is how the forms convey superabundance, which may at first just be a superabundance of material, but which soon becomes superabundance above and beyond the material. In essence, the overflowing of reality is a result of the perspectives the artist chooses. The viewpoints above or outside the drawings make them seem like aerial pictures, showing a huge variety of buildings and overlapping landscape formations. This overabundance, this bewildering lack of proportion makes orientation fundamentally impossible. At the same time, the superabundance above and beyond the material plays an additional, aesthetic role, which makes many things appear in a completely different manner, irregular and unreal, disfunctional, fictional and fantastic... Such luxury of energies and laxity of determination (that is to say, a tendency to indeterminacy) make looking at the pictures an enjoyable exertion, an exertion that is now ready to seek new orientation far, far away from its own reality.

The drawings defy referential expectations in two different ways. First of all, the things, the objects depicted, are not objects that have been found and copied, but rather obstinate creations, which display rebellious characteristics despite their abstract nature. For example, the wall drawings, which give the impression of having been executed in a somewhat inaccurate manner. Despite their clumsiness and unfinished appearance, however, their broad scope and vivid confidence attest to their existence. Their “presence” asserts itself starkly against their surroundings, their “reality” demands recognition. Then there are the drawings showing boxes unfolding in innumerable variations, following an arcane principle. They form structures in a spirit of freedom, creating an aesthetic state, which is totally without purpose and sends us away again as indifferent observers. Indifferent here has a meaning which is beyond the difference to be found in conventional scenarios of utility. It denotes that perfect uselessness which gives us imaginative freedom and the possibility to reflect on the interplay of forms.The second way in which referential expectations are frustrated is in the landscapes depicted. Their disquieting combination of geometries and organic shapelessness also constitutes a creative act. Once again, the artist seems to have executed the drawings in a hurry, they seem provisional, schematic, their mixtures do not yet seem to have reached the phase in which the usual allocations and functions become clear. This is particularly true of “colorire”, of its grey-bluish and grey-brown tones, the shading that surrounds the bodies like jelly, in which they are immersed. “Something” is happening here which runs against our status quo, the drawings seem to be nearer to ideas, to “concetti” than to painted forms, the plan must be to resist the presentation of finalised realities. The provisional, fragmentary, unfinished merely pushes for even greater indeterminacy. The internal and external drawings (the “concetti” and “disegni”) are content in their animal, “pre-cognitive” arbitrariness, their hermetic consonance. Is this not already a “plan of immanence” of future realities?

And then there is this aeroplane: suspended over a city map of technoid-abstract structures in a space enclosed by walls, a room. Is it an object after all – copied from reality? Almost certainly not, it is an idea and a drawing of this idea as well, just like the city and the room are ideas and drawings of these ideas. The assumption is that every thought needs a body, and it is not until this consonance of material and form has been achieved that we can become aesthetic beings.

The words in italics are taken from Friedrich Schiller’s Kallias or On Beauty. Letters to Gottfried Körner and On the Aesthetic Education of Man in a Series of Letters, both to be found in the German original in Sämtliche Werke, vol. V (Munich/Vienna: Hanser, 2004).

 

Marc Ries 2008
Zeichnen. Wirklichkeit und Erscheinung in der Arbeit von Brigitte Mahlknecht

Für Kunst gilt: Die Wirklichkeit muss sich in der Erscheinung verlieren. Verlieren, hier ein ästhetischer Akt, mit dem man ein Sichentziehen, ein Herausnehmen, ein Auflösen, vielleicht eine Negation von Faktischem bezeichnet, etwas, das sich unauffindbar macht, eine Aufhebung in sich selber oder doch in einem Anderen praktiziert. Zugleich ruft ein Verlieren auch die Möglichkeit eines Wiederfindens hervor – doch ist das Zurückgekommene dann noch ein Gleiches, das Selbe, ist das Verloren-Werden nicht vielmehr ein Unsichtbar-Werden in der Absicht, ein neues Sichtbares werden zu lassen? Immerhin hat die Auflösung ein Ziel, die Erscheinung, den Schein, die Form. Erscheinung meint nun nicht die pure automatische Abbildung eines Sehvorgangs, sondern den intentionalen Akt einer Bildfindung. Die Wirklichkeit verliert sich in der geformten Erscheinung eines Bildes, um zugleich in diesem Bilde als eine andere wiederzukehren. Als Wirklichkeit des Bildes. Um die Erscheinungen besser zu unterscheiden, lässt sich sagen, dass die erste, die bedingte Wirklichkeit sich als Bestimmtheit in der Erscheinung finden lässt, das Reale nach dem Schematismus unserer Wahrnehmung aufgelöst wird, wir die Dinge also sich verlieren lassen in unserem perzeptiven Regelwerk, um sie in der Folge als unsere eigenen Dinge – a priori – wiederzufinden. Für die zweite, die unbedingte, gilt, dass Wirklichkeit in der Autonomie der Erscheinung sich auflöst, die Dinge also mit der Form und im Scheine andere werden und sie uns nunmehr als ästhetische gegenübertreten. Ihre Form erklärt sich selber, sie ist regelfrei. Insofern können wir ästhetische Dinge kaum als Referenz gelten lassen. Das würde bedeuten, dass wir sie nutzen und verändern können. Sie stehen uns aber gegenüber und wir können ihnen bloß begegnen, müssen sie auch wieder verlassen. Das ist ihre Freiheit. Freiheit in der Erscheinung. Autonomie ihrer Formen, Autonomie ihrer Präsenz.

Die Wirklichkeit, die sich in der Erscheinungswelt der Zeichnungen von Brigitte Mahlknecht verliert und als Freiheit in der Erscheinung wiederfindet, ist vor allem eine architektonische, eine von skizzierten Konstruktionen. Das Tektonische der Dinge und Landschaften entzieht sich in seinen bildnerisch-transformativen Entwürfen dem Regelhaften vertrauter Bauwerke und gängiger Topo10 11 Mischtechnik auf Papier / mixed media on paper, 2000, 12,5 x 17 cm graphien. Dabei ist zunächst zu beobachten, dass die Formen Überfluß anzeigen, anfangs zwar bloß einen Überfluß des Stoffes, bald aber einen Überfluß an dem Stoffe. Das Überfließen der Wirklichkeit hat wesentlich mit der Blickposition, der Perspektive zu tun, es ist eine Sicht von oben oder von außerhalb, einer Luftaufnahme ähnlich, die vielfältige Baukörper, sich überlagernde Landschaftsformationen anzeigt und in dieser Überfülle, dieser verwirrenden Maßlosigkeit die Orientierung grundsätzlich verunmöglicht. Zugleich manifestiert sich der Überfluß an dem Stoffe, eine ästhetische Zugabe, die nun vieles völlig anders erscheinen lässt, irregulär und irreal, dysfunktional, fiktional und phantastisch ... Ein solcher Luxus der Kräfte und eine Laxität der Bestimmung (also eine Tendenz zum Unbestimmten hin) machen die Betrachtung zu einer genussvollen Anstrengung, die nun bereit ist, sich sehr weit weg von der eigenen Wirklichkeit neu zu orientieren.

Die Zeichnungen brechen in zweierlei Weise mit referentiellen Erwartungen. Da sind zunächst die Dinge, die Objekte, sie sind keine Gegenstände, vorgefunden und abgezeichnet, sondern eigenwillige Schöpfungen, die – trotz ihrer Abstraktion – eine widerständige Natur aufweisen. Etwa die Wandzeichnungen, sie wirken in ihrer Ausführung ungenau, etwas plump und unfertig, ihr ausgreifender und plastisch sicherer Ausdruck beglaubigt aber ihre Existenz. Ihre „Präsenz“ behauptet sich schroff gegen ihre Umgebung, ihre „Wirklichkeit“ will anerkannt sein. Die Zeichnungen von nach einem schwer einsehbaren Prinzip in zahllosen Variationen sich entfaltenden Schachteln lassen Gebilde entstehen, die in freier Stimmung einen ästhetischen Zustand schaffen, der – völlig zweckfrei – uns als indifferente Betrachter entlässt. Indifferent, das meint, aus der perfekten Nutzlosigkeit – ohne Differenz zu konventionellen Gebrauchsszenarien – eine Freiheit der Imagination, der Reflexion aus dem Spiel der Formen gewinnen. Zum anderen machen die Landschaftsverhältnisse, ihre beunruhigenden Vermischungen aus Geometrien und amorph Organischem, gleichfalls einen Schöpfungsakt geltend. Auch hier wirken die Linienführungen schnell gesetzt, vorläufig, schematisch, das Gemenge scheint noch nicht in jener Phase angekommen, in welcher sich gewohnte Einteilungen und Funktionen präsentieren. Betonung findet diese Situation im „colorire“, in den grau-bläulichen und -braunen Farbtönungen, den Schattierungen, die die Körper gallertartig umgeben, in die sie eingetaucht sind. „Etwas“ passiert hier, das unseren Ordnungen zuwiderläuft, die Zeichnungen scheinen näher an den Ideen, den „concetti“, als an den malerischen Gestalten, offensichtlich weigert sich der Plan, vollendete Wirklichkeiten zu präsentieren. Das Vorläufige, Fragmentarische, Unabgeschlossene drängt bloß zu noch größerer Unbestimmtheit. Die inneren und äußeren Zeichnungen (also die „concetti“ und „disegni“) gefallen sich in ihrer kreatürlichen, „präkognitiven“ Willkür, ihrem hermetischen Gleichklang. Liegt hier nicht bereits ein „Immanenzplan“ zukünftiger Wirklichkeiten vor? Und dann ist da noch dieses Flugzeug: Es schwebt über einem Stadtplan aus technoid-abstrakten Gebilden in einem von Wänden eingefassten Raum, einem Zimmer. Also doch ein Gegenstand – abgezeichnet. Vermutlich nicht, auch er ist eine Idee und ihre Zeichnung, so wie die Stadt und das Zimmer verzeichnete Ideen sind. Vorausgesetzt wird, dass ein jeder Gedanke einen Körper braucht, in diesem Gleichklang von Stoff und Form erst wird der Mensch ästhetisch.

Die kursiv gesetzten Elemente sind entnommen aus Friedrich Schiller: Kallias oder Über die Schönheit, Briefe an Gottfried Körner und Über die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen, beide in: Sämtliche Werke, Band V, München, Wien: Hanser 2004.